Atkinsons
Im Frühling des Jahres 1799 machte sich James Atkinson, ein geschäftstüchtiger junger Mann aus der ländlichen Wildnis Cumberlands, mit der Kutsche auf ins glorreiche London. In seiner Westentasche Rezepturen für feine Düfte und Toilettenartikel, die er selbst erfunden hatte. Bei sich ein ansehnlicher Vorrat an Bärenfettbalsam, das mit Rosenduft parfümiert war. Und neben dem Balsam ein leibhaftiger, vor sich hin brummender Bär.
Der Brummbär, der James voll und ganz ergeben war, erwies sich als Glücksbringer und künftiges Markenzeichen. Binnen weniger Tage begeisterte sich Londons High Society so sehr für das außergewöhnliche Balsam, dass sich lange Schlangen an der 44 Gerrard Street bildeten, um sich bei „Meister Petz“ für die kommende gesellschaftliche Saison ausreichend einzudecken.
The Oud Collection
Ladies and Gentlemen: Stellen Sie sich London in den “Roaring Twenties” vor! Die Glitzer-Schaufenster und die imposante Fassade des Atkinsons-Gebäudes. Das legendäre Portal, durch das kein Geringerer als Kronprinz Mohammed Ali Ibrahim, einer der extravagantesten Dandys seiner Zeit, Auto- und Luxusfreak tritt. In seinem Gefolge seine neueste Eroberung, Hollywood Filmstar Mabel Normand. Dies alleine schon eine Sensation – wäre da nicht auch noch das tragische, einer Staatsaffäre gleichkommende Dekret seines Onkels, dem King Fuad I of Egypt, der dem Prinzen verboten hat, diese Frau je zu heiraten.
Dennoch – der Prinz möchte seiner Gefährtin einen Liebesbeweis schenken! Der Prinz hat einen Auftrag für das Dufthaus ATKINSONS. Er möchte, dass ATKINSONS für ihn und seine Geliebte ein auserlesenes Parfum kreiert. Eines, das die Welt noch nie erlebte. So hat er bei sich eine kostbar geschnitzte Holzkassette. Darin der teuerste Duftstoff, den die Welt damals kannte: das kostbare Harz des Agarbaums. Im Orient OUD, oder auch “The liquid gold of the Orient” genannt. OUD – seufzen die Parfumeure flüsternd während sie bei einer Tasse englischen Tees über die Kerationen für den Prinzen nachsinnen: OUD SAVE THE KING AND OUD SAVE THE QUEEN
Die „English Rose“ in der Wüste Arabiens Im Orient war die kühne Britin Getrude Bell als „Khatun“ bekannt, also als „Königin der Wüste“. Sie ist daher die Namensgeberin dieses Duftes. In der Blütezeit des Empires führte sie ein Leben als Abenteurerin, Archäologin und Diplomatin in Bagdad.
Der energiegeladene Duft eines legendären Königs Die rauchige Kraft von His Majesty The Oud ist das Duft gewordene Ebenbild seines königlichen Protagonisten: König Faisal I., Vertrauter von Gertrude Bell und treuer Verbündeter von Lawrence von Arabien, war eine geborene Führungspersönlichkeit und gehört zu den Legenden der arabischen Geschichte.
Die Geschichte einer verbotenen Liebe findet Ausdruck in einem Elixir von überwältigender Sinnlichkeit. Oud Save The Queen ist ein olfaktorisches Märchen aus 1001 Nacht, betörend wie das britische Flair der Hollywood Diva, in die sich der orientalische Prinz einst unsterblich verliebt. Ein majestätischer Duft von umwerfend, ja hoheitlich anmutender und beeindruckender Schönheit.
Glamourös wie ein echter Prinz. Orientalische Exotik gepaart mit britischer Dandy-Attitude. Man(n) trägt ihn mit makellos aufrechter Haltung, steifer Oberlippe und aristokratischer Nonchalance. Ein Duft, der seinem Träger eine nahezu majestätische Aura verleiht. Oud Save the King ist so charismatisch und geheimnisvoll faszinierend wie der Prinz aus 1001 Nacht. Ein reizvoller, fesselnder Dialog bei dem die ikonischen Aromen England und des Orients zu unendlichem Luxus verschmelzen.
Der Duft kombiniert auf meisterliche Art die typisch holzigen und klassischen Oud-Nuancen mit völlig neuen, spannenden modernen Elementen und präsentiert eine faszinierende Neuinterpretation der bekannten Oud-Nuancen. Wie ein magischer, geheimnisvoller Duftnebel betört The Other Side of Oud die Sinne und umhüllt seinen Träger mit einem himmlischen Duft-Schild.
The Contemporary Collection
Ganz im avantgardistischen Stil des Marken-Gründers James Atkinson überrascht The Contemporary Collection mit den durchaus exzentrischen Auslegungen arche- typischer Duft-Ingredienzien und -Strukturen. Alle drei Neuschöpfungen - Rose in Wonderland, Lavender on the Rocks und Posh on the Green – sind ausgesprochen ausdrucksvolle, radikal modernisierte Visionen von legendären Duftbestandteilen. Das spektakuläre Trio verwandelt Altvertrautes in nie gekanntes Neues ... very british und surprising.Ganz im avantgardistischen Stil des Marken-Gründers James Atkinson überrascht The Contemporary Collection mit den durchaus exzentrischen Auslegungen arche- typischer Duft-Ingredienzien und -Strukturen. Alle drei Neuschöpfungen - Rose in Wonderland, Lavender on the Rocks und Posh on the Green – sind ausgesprochen ausdrucksvolle, radikal modernisierte Visionen von legendären Duftbestandteilen. Das spektakuläre Trio verwandelt Altvertrautes in nie gekanntes Neues ... very british und surprising.
Pirates’ Grande Reserve, das tollkühne neue Dufterlebnis von der CONTEMPORARY COLLECTION, erobert die Welt der Luxusparfums mit einer höchst verwegenen Komposition. Der verlockende Rum- & Schokolade-Charakter verströmt das Flair von Freibeutern auf Kaperfahrt – den Kitzel von Abenteuer, Gefahr und Eroberung ... nicht nur auf hoher See!Pirates’ Grande Reserve, das tollkühne neue Dufterlebnis von der CONTEMPORARY COLLECTION, erobert die Welt der Luxusparfums mit einer höchst verwegenen Komposition. Der verlockende Rum- & Schokolade-Charakter verströmt das Flair von Freibeutern auf Kaperfahrt – den Kitzel von Abenteuer, Gefahr und Eroberung ... nicht nur auf hoher See!
Der nadelholzige Duft sturmgepeitschter Highlands Eine grüblerische, rätselhaft anmutende Komposition: The Big Bad Cedar ist die hochgradig ungestüme Interpretation der schottischen Highlands und der Wildheit von Virginia-Zeder. Der Duft beschwört Bilder von dramatischem Himmel, Nebelfetzen, urwüchsigen Bergen und loderndem Torffeuer herauf. Kühles, mineralisches Wasser verschmilzt im Zwielicht der Morgen-dämmerung mit der Wärme von rotem Zedernholz – eine Verbindung von Erde, Holz und Feuer, virtuos festgehalten für die Ewigkeit.
Der Duft des tropischen Nordens Süd trifft Nord - Scilly Neroli, der von Meer und Sonne geprägte florale Duft mit Neroli-Essenz aus Tunesien ist ein olfaktorischer Widerspruch: Sein durch und durch mediterraner Charakter wurde vom warmen Golfstrom entführt auf die paradiesischen „Scilly Isles“ vor Britanniens Küste, ein klimatisches Kuriosum inmitten des kalten Nordatlantiks. Und so verströmt der Zitrusduft sowohl freudvolle, sonnige Wärme als auch mineralisch-neblige Kühle und eine Ahnung von der tobenden Brandungs-Gischt an Albions Küste. Eine Duftimpression voller Kontraste, tropisch und gemäßigt im gleichen Atemzug.
Eine frisch geschnittene Hommage an die gepflegten Rasen Englands. An makellos manikürte Cricket Greens und Wimbledons Grass courts. Intensiv grün, leicht holzig schwört Posh on the Green Bilder von stilvollen Garten-parties und lange, entspannte Nachmittag auf dem Rasen herauf. Ideal für Männer und Frauen, wie verstehen, Sportlichkeit mit lässiger Eleganz zu verbinden. Britischer Preppy Chic – luxuriös und stilvoll. Posh on the Green interpretiert kühn einige der kostbarsten grünen Noten der Haute Parfumerie, als eine olfaktorische Rebellion gegen die traditionellen, etwas altbacken grün-holzigen Düfte von gestern.
Robinson Crusoes großes Abenteuer — Eingefangen als Duft Das Credo der ATKINSONS Contemporary Collection ist es, kostbarste Parfum-Ingredienzen neu und zeitgemäß zu inszenieren. Robinson Bear ist eine Hommage an den Abenteuergeist des unsterblichen Romans ‘’Robinson Crusoe’’ und an den urbritischen, mutigen Atkinsons Bären. Der ungestüme junge Weltenwanderer rettet sich an einen Strand einer fernen Insel, wo ihn eine unbekannte Welt voller Geheimnisse erwartet. Meereswellen branden stürmisch an die Küste, der Wind zerzaust das Haar – die Luft erfüllt von der stimulierenden Brise des Ozeans.
Das Dufthaus ATKINSONS ist hocherfreut, die Einführung von Jasmine in Tangerine bekanntzugeben! Diese Dufterweiterung steht dem bisherigen Trio der „fabulous“ Contemporary Collection - Rose in Wonderland, Lavender on the Rocks und Posh on the Green - in ihrer Ausdruckskraft und in der modernisierten Auslegung legendärer Duftbestandteile in nichts nach.
Zum Auftakt entfachen Absinth und Muskatnuss ihr schillerndes Feuer bevor die Herznote mit Iris, Kakaobohnen und Salbei floral-warme Nuancen verströmt. Süchtig machendes Ambrox, Vetiver und Styrax verleihen dem schillernden, amberbetonten Duftcocktail facettenreiche Tiefe.
Falling in Leaves ist ein himmlisch femininer, holzig-orientalischer Duft mit unverkennbar britischem Charakter. Der Duft eröffnet mit einem Duett von Rhabarber und Pflaume, bevor ein Hauch von schwarzem Tee die orientalisch inszenierte Symphonie strahlend hell erklingen lässt. Die Herznote verzaubert die Sinne mit ihrer Kombination aus klassischen und zeitlosen Parfum-Ingredienzien: Ein prachtvolles Bouquet aus Rosen und Pfingstrosen verwebt sich mit schmeichelnd umhüllenden Patchouli- und Safran-Akkorden. Das Finale offenbart eine cremig-sinnliche Melange aus Vanille und Sandel-holz, gekrönt von geheimnisvoller, unendlich samtiger Davana-Essenz.
Für diese neue Komposition verwendet ATKINSONS einen Schatz ur-britischer Gemüsegärten - die Kräuterminze, welche einst von den römischen Kriegern nach Großbritannien gebracht wurde. So pflegt die gehobene Klasse Großbritanniens seit Jahrhunderten ihren urbritischen Tee mit frisch gepflückten Minze-Zweiglein zu veredeln. Und nicht nur das - auch in der Moderne gewinnen exotische Longdrinks wie der allgegenwärtige Mojito erst durch einen Hauch frischer Minze und das adäquate Tonic modern urbanen Feinschliff.
Seit über 100 Jahren Ihr
Paradies der schönen Düfte
Kaiserstraße 100
44135 Dortmund
Tel.: 0231/52 49 62
Fax: 0231/55 34 91
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
10.00 bis 18.30 Uhr
Samstag:
10.00 bis 14.00 Uhr
Kaffee- und Teekontor
Kaiserstraße 100
44135 Dortmund
Tel.: 0231/13790895